Trinkwasser
Trinkwassergebühren
Seit dem 01.01.2002 ist es uns gelungen, unsere Gebühren im Trinkwasser- und Abwasserbereich relativ stabil und vergleichsweise niedrig zu halten. Unsere Gebührenstruktur hat sich in den lezten Jahren bei der Grundgebühr und der gebrauchsabhängigen Gebühr nur leicht verändert. In der aktuellen Kalkulationsperiode von 2020 bis 2022 kommt es im Trink- und Abwasserbereich zu einer Erhöhung der verbrauchsabhängigen Gebühr und der Grundgebühr. Details für die zentrale Trinkwasserversorgung sowie die zentrale und dezentrale Schmutzwasserbeseitigung entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Gebühreninformation.
Gebühreninformation für Trinkwasser und Abwasser
Hinweise zum Lastschriftverfahren und zur Bankverbindung
Bitte nutzen Sie zur Begleichung unserer Gebührenforderungen möglichst das Lastschrifteinzugsverfahren. Entsprechende Formulare finden Sie unter Anträge & Formulare.
Unsere Bankverbindung:
Deutsche Kreditbank Berlin
IBAN: DE 46 1203 0000 0000 8033 38
BIC: BYLADEM 1001
Anträge & Formulare für den Bereich Trinkwasser
Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal (ZWAG) erhebt mit den nachfolgenden Anträgen und Formularen von Ihnen personenbezogene Daten und verarbeitet sie weiter, um damit seine öffentliche Aufgabe im Interesse der Allgemeinheit und in Ihrem Interesse erfüllen zu können. Nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet Sie über die Informationen zu den Grundlagen der Datenverarbeitung sowie den Ihnen zustehenden Rechten zu informieren.
Information über die Erhebung von personenbezogenen Daten gem. Art. 13 DSGVO
Beantragung eines Gartenwasserzählers
Wer in seinem Garten oder auf seinem Grundstück viel Trinkwasser zum bewässern der Pflanzen o.ä. verwendet und dieses Wasser nachweislich nicht der zentralen Einrichtung zur Abwasserbeseitigung zuführt, kann einen Gartenwasserzähler beantragen. Die Wassermenge kann auf Antrag von der Abwassergebührenberechnung abgesetzt werden. Die abzusetzende Wassermenge wird durch eine zusätzliche, geeichte Meßeinrichtung (Gartenwasserzähler), die hinter der Hauptmesseinrichtung zu installieren ist, ermittelt. Die hierfür notwendigen Unterlagen bereitet unser Mitarbeiter nach Besichichtigung des Installationsortes für Sie vor.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte telefonisch (034633 322-25) einen Termin.
Versorgungsgebiet
Abbildung: Trinkwasserversorgungsgebiet 2012/2013
Foto: Brunnenanlage in Schalkendorf
Wassergewinnung
Über die Wassergewinnungsanlagen Schalkendorf und Schortau - mit insgesamt 6 Brunnenanlagen - speist der ZWAG sein Trinkwasserverteilungsnetz. Das so gewonnene Grundwasser hat bereits Trinkwasserqualität und kann dem Verbraucher ohne chemische Zusätze oder UV Bestrahlung zur Verfügung gestellt werden. Heutzutage fördern die modernen Anlagen etwa 500.000 m³ Trinkwasser pro Jahr. Mit diesem Trinkwasser werden der Bedarf der Einwohner im Verbandsgebiet gedeckt, der Feuerlöschgrundschutz gesichert und Rohrnetzspülungen jeweils im Frühjahr und im Herbst durchgeführt. Die Druckverhältnisse im Trinkwasserverteilnetz werden über den Trinkwasserhochbehälter Krumpa gewährleistet. Dieser befindet sich am höchst gelegenen Punkt im Verbandsgebiet. Weiterhin dient der Hochbehälter Krumpa als Trinkwasserspeicher mit einem Rauminhalt von insgesamt 600 m³ Trinkwasser.
Trinkwasserqualität
Trinkwasserqualität in Braunsbedra
Trinkwasserqualität in Mücheln
Aufgrund der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) erfolgte am 22.10.2019 die letzte Probenahme zur Untersuchung der chemischen und mikrobiologischen Zusammensetzung des von uns gelieferten Trinkwassers. Über den nachfolgenden Link erhalten Sie Einsicht in die gesamte Trinkwasseranalyse:
Trinkwasseranalyse 28.10.2020
Nachbeprobung 29.01.2021
Die Gesamthärte beträgt 43,8 °dH (Prüfberichtsdatum 21.02.2020); Härtebereich hart.
Informationen zur aktuellen Thematik Uran und Sulfat
Anordnungen Gesundheitsamt
Aufgrund der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) erfolgte am 22.10.2019 die letzte Probenahme zur Untersuchung der chemischen und mikrobiologischen Zusammensetzung des von uns gelieferten Trinkwassers. Über den nachfolgenden Link erhalten Sie Einsicht in die gesamte Trinkwasseranalyse:
Aufbereitungsstoffe gemäß Trinkwasserverordnung vom 03.01.2018, § 21 (1): Bei der Aufbereitung im Wasserwerk wird Natronbleichlauge zur Desinfektion zugesetzt. Die Gesamthärte beträgt 43,8 °dH (Prüfberichtsdatum 21.02.2020); Härtebereich hart.
Informationen zur aktuellen Thematik Uran und Sulfat
Anordnungen Gesundheitsamt
Trinkwasserqualität
Trinkwasserqualität in Braunsbedra
Aufgrund der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) erfolgte am 22.10.2019 die letzte Probenahme zur Untersuchung der chemischen und mikrobiologischen Zusammensetzung des von uns gelieferten Trinkwassers. Über den nachfolgenden Link erhalten Sie Einsicht in die gesamte Trinkwasseranalyse:
Die Gesamthärte beträgt 43,8 °dH (Prüfberichtsdatum 21.02.2020); Härtebereich hart.
Informationen zur aktuellen Thematik Uran und Sulfat
Anordnungen Gesundheitsamt
Trinkwasserqualität in Mücheln
Aufgrund der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) erfolgte am 22.10.2019 die letzte Probenahme zur Untersuchung der chemischen und mikrobiologischen Zusammensetzung des von uns gelieferten Trinkwassers. Über den nachfolgenden Link erhalten Sie Einsicht in die gesamte Trinkwasseranalyse:
Aufbereitungsstoffe gemäß Trinkwasserverordnung vom 03.01.2018, § 21 (1): Bei der Aufbereitung im Wasserwerk wird Natronbleichlauge zur Desinfektion zugesetzt. Die Gesamthärte beträgt 43,8 °dH (Prüfberichtsdatum 21.02.2020); Härtebereich hart.
Informationen zur aktuellen Thematik Uran und Sulfat
Anordnungen Gesundheitsamt